WahlerAudio: Consulting
Intro | Festinstallationen | PA- & InEar-Technik

Das Produkangebot im Bereich Audio ist geradezu
erschlagend. So sehr man sich über die Fülle und den
Variationsreichtum freuen mag – wenn es um Anschaffun-
gen geht, dann ist immer Rat und Orientierung gefragt.
Die Dinge werden kompliziert, wenn mehr als ein oder
zwei Teile anzuschaffen sind. Ein Mikrofon zu erwerben,
ist keine unlösbare Aufgabe. Bei einem Mischpult wird
es schon sehr schwierig, denn je mehr Möglichkeiten
es bietet, desto komplizierter ist auch die Bedienung.
Wie im "normalen Leben" auch ist man gefragt zu defi-
nieren, was man will und braucht und bereit ist, dafür
auszugeben.

In der Audio-Technik gibt es nur wenig singuläre
Produkte. Das meiste positioniert sich in einem kom-
plexen Zusammenhang von anderen Geräten und
Aufgabenstellungen. Wenn man diese Zusammen-
hänge nicht versteht und niemanden hat, der sie
einem erklärt, dann verliert man sich in dem gewaltigen
Produktangebot, das für jeden alles und nichts bietet.
Die PA-Technik ist ein Fachgebiet mit Tradition, d.h.
das sprichwörtliche "Rad" (die moderne Tontechnik)
ist schon vor 40 und mehr Jahren erfunden worden.
Deshalb gibt es im Gegensatz zu den Bereichen Tele-
kommunikation und Unterhaltungselektronik keine
"Sensationen" mehr oder die Notwendigkeit, ständig
neue Produkte zu erwerben oder sich an neuen Stan-
dards zu orientieren. Ein Kompressor ist auch in einem
digitalen Mischpult oder als PlugIn in einer Software
nicht anderes als das, was er schon vor 40 Jahren war!
Und Frequenzen, Klänge und Töne haben sich seit An-
beginn der Menschheit nicht verändert… Nutzen Sie
unser Know-how und die unsere langjährige Erfahrung,
wenn es um Anschaffungen im Bereich PA-Technik
geht. Gerne zeigen wir Ihnen am Objekt, worauf
man achten sollte und was wie klingt.

Dies gilt auch für den Bereich InEar-Technik. Das
persönliche Monitoring durch Ohrhörer ist in der Tat
eine neue und sehr gute Entwicklung in der Audiotechnik.
So wie man bei den Mischpulten an die Grenze des
physikalisch Machbaren geriet, so sind auch die "klas-
sischen" Monitore an ihre akustischen Grenzen geraten.
Dass man seit etwas über 10 Jahren den Weg zu leise-
ren und gezielter steuerbaren Lösungen geht, ist des-
halb für viele von Vorteil: Die Musiker und Sänger hören
sich wesentlich besser und können sich vorteilhafter ins
Geschehen einbringen, der Soundmixer muss nicht mehr
gegen die Schallwand auf der Bühne ankämpfen, was
das Publikum an einem deutlich angenehmeren und in
der Regel auch leiseren Sound im Saal spürt. Aber auch
InEar hat seine "Tücken". Man kann sehr leicht die Be-
ziehung zur "Außenwelt" verlieren und wenn man es
sich soundmäßig zu "nett" einrichtet, spielt man im "Off"
und ist im Sound nicht mehr zu orten. Unsere Beratung
in Sachen InEar beginnt mit Zuhören und dem Aufdecken
von Defiziten, die man zu lange als "unlösbar" gesehen
hat. InEar-Monitoring technisch umzusetzen ist weder
schwierig, noch teuer. InEar musikalisch richtig anzuge-
hen, ist weitaus schwieriger, aber viel wichtiger. Musiker
mit Erfahrung finden viel schneller Gefallen an InEar,
als junge Musiker. Das hat seine Gründe…!

Technik um der Technik willen führt in gedankliche
Sackgassen. Technik transportiert nur, sie hat eine
dienende Funktion. Also kommt es entscheidend darauf
an, was und vor allem wie Technik etwas transportieren
soll – welchen konkreten Zwecken sie dienlich sein soll.
Das lässt sich definieren und es gibt Wege zu einer
Meinungsfindung. Das verstehen wir unter produkt-
und herstellerunabhängiger Beratung. Wir sind nur
dem Ziel verpflichtet, und das heißt "guter Sound"!

Weitere Infos per eMail oder im persönlichen Gespräch.

eMail: info[at]wahlerstudios.de, Fon 0271.2381406



Zum Seitenanfang