WahlerAudio: Workshops & Coaching
Wer sich mit dem Thema "InEar"-Monitoring beschäftigt,
der wird sehr schnell auf Fragestellungen stoßen, die musi-
kalische, aber auch akustische und technische Feinheiten
betreffen. All dies hat direkte Auswirkungen auf das eigene
Musizieren. Man muss das Terrain erst einmal erkunden,
um mit den neuen Möglichkeiten umgehen zu können.

Das ist nicht mit 1 oder 2 Proben erledigt. Man braucht
Zeit und Muße, und man braucht kompetente Anleitung.
Eine bewährte Vorgehensweise, tiefer in die Materie ein-
steigen zu können, ist ein Workshop im eigenen Probe-
raum oder in entsprechend geeigneten Räumlichkeiten.

Ein gutes "Modell" ist das 3-Tage-Projekt von Freitagabend
bis Sonntagnachmittag mit mehreren Arbeitseinheiten. Zur
Sprache kommen alle relevanten akustischen, technischen
und musikalischen Fragen - und es gibt viel Praxis, weil die
Themen am eigenen Songmaterial reflektiert werden.

Dabei werden ganz automatisch auch Fragen des Arran-
gements, der Instrumentenkunde, der Mikrofonierung, des
Zusammenspiels und der individuellen Handwerklichkeit
angesprochen, die alle auf das einwirken, was man "hört" -
im Ohr und im Publikum.

FrequenztabellenFür die Workshops
wurde eine Tabelle ent-
wickelt, die Töne und
Frequenzen in Bezie-
hung zueinander setzt.
Ergänzend werden nütz-
liche Frequenzkurven
für InEar-Anwendungen
visualisiert.

Ein wesentlicher Bestandteil der Workshops ist, dass
digitale Mehrspur-Aufnahmen gemacht werden. Nur so
lässt sich das Gesamtbild neutral betrachten und nur so
kann man gezielt Verbesserungen entwickeln und bewerten.
Ein Workshop hat also viel auch mit Coaching zu tun, und
nur jemand, der Erfahrung in allen "Disziplinen" mitbringt,
kann einer Band substanziell weiterhelfen.

Das Angebot der Workshops ist für Bands und Musikforma-
tionen (das können auch Gesangsgruppen sein) geeignet,
die gezielt ihr Gesamtergebnis verbessern wollen und Im-
pulse aufnehmen können für die eigene Weiterarbeit. Es
geht nicht um einen Einstieg in die Musik (wie spiele ich A-
Dur...), sondern um eine nachhaltig qualitative Verbesse-
rung des gemeinsamen Musizierens.

Ideal ist die Verbindung von Workshops mit dem Thema
InEar, aber dies ist nicht zwingend. Auch die Arbeit mit klas-
sischen Monitorsystemen ist nach wie vor sinnvoll. Ein Work-
shop-Projekt kann 3 Tage umfassen, aber auch 2 Tage oder
1 Tag sind möglich. In der Regel bietet sich ein Wochenende
an, sehr gut geeignet sind auch Feiertage innerhalb einer
Woche. Auch Wiederholungen und Weiterführungen sind
möglich.

Alle Workshops werden individuell auf die Band zuge-
schnitten. Weitere Infos per eMail oder im persönlichen
Gespräch.

eMail: info[at]wahlerstudios.de, Fon 0271.2381406



Zum Seitenanfang